Österreicher und Deutsche sprechen doch alle Deutsch, oder etwa nicht? Wenn sich eine Wienerin mit einem Berliner unterhält, kann es trotzdem zu Verständnisschwierigkeiten kommen. Warum? Was kann man tun, um Dialekte besser zu verstehen?
Hier werden Sie regionale Unterschiede hören und verstehen lernen. Sie werden lexikalische Unterschiede regional einordnen und einige Begriffe ins Hochdeutsche übertragen.
Eigentlich wollten Sie nur ein xxx beim Bäcker kaufen, aber in Bayern hat man Sie nicht verstanden. Wonach hätten Sie fragen sollen?
Wie sagt man Brötchen in Österreich?
Schreiben Sie kurz auf, welche Dialekte/regionalen Unterschiede Sie in deutschsprachigen Ländern schon kennen gelernt haben. Bitte geben Sie ein paar Beispiele.
Hören Sie sich diesen Dialog der beiden Personen an. Sie sollen identifizieren, woher die beiden Personen kommen und warum es zu Missverständnissen kommt.
Woher kommt die Frau?
Woher kommt der Mann?
Hören Sie den Dialog nochmal genau an. Wie sagt man folgendes im Dialekt? Drucken Sie Dialekte und regionale Unterschiede aus und füllen Sie die Tabelle aus.
Hier können Sie Notizen machen, wenn Sie das Formular nicht direkt ausfüllen wollen.
Finden Sie einen gesprochenen Text im Internet (zum Beispiel auf you tube im Dialekt einer Region, die Sie kennen. Geben Sie Beispiele für die Besonderheiten dieses Dialekts im Bereich Grammatik, Vokabeln, Aussprache.
Notieren Sie hier die Links, die Sie gefunden haben.
Übrigens, ein Bänderl ist ein Schlipps!
© Christina Janik, Christine Eckhard-Black, Kirsten Söntgens
Created using the LOC Tool, University of Southampton